Leonardo AW 139

AW139

Die Leonardo AW139 ist ein Meilenstein in der Helikopter-Entwicklung.

Die AW139 wurde in Zusammenarbeit von Agusta und Bell als AB139 entwickelt und später von Agusta allein fortgeführt. Nach der Fusion von Agusta (IT) und Westland (UK) zu AgustaWestland, heute Leonardo Helicopters, wird sie nur noch AW139 genannt. Die AW139 ist heute Markführer bei den mittleren Helikoptern. Bis heute wurden mehr als 900 Einheiten in Italien, den USA sowie in Russland produziert.

Die AW139 bietet sehr großen Passagierkomfort und viele Leistungsreserven. Flugbesatzungen auf der ganzen Welt schätzen das Flugverhalten und das großzügige moderne Glas-Cockpit.

HeliService setzt die neueste Version, die sogenannte AW139 long nose enhanced, mit einem erhöhten Abfluggewicht von 7000 kg ein. Offshore-Flüge werden mit maximal 12 Passagieren durchgeführt, wobei 15 Passagiere möglich sind.

Leonardo AW 139
Maximales Abfluggewicht:7.000 kg
Reisegeschwindigkeit:140 kts | 259 km/h
Transportkapazität:12 Passagiere
Höchstflugdauer:3,5 Std.
Windenlast:272 kg (dual)