Continuing Airworthiness Management Organisation (CAMO)
Wir bieten unseren Kunden verschiedene Support-Dienstleistungen. Der gängigste und am häufigsten genutzte Service ist das komplette Aircraft Management, das Wartung und CAMO für das Luftfahrzeug einschließt.
Kontinuierliche Instandhaltung von Luftfahrzeugen (CAMO)
- Frühzeitige Erkennung potenzieller Defekte durch Piloten / Line Maintenance / HUMS
- Eingabe der Informationen in das Intelligent Maintenance Management
System - Basierend auf der Analyse werden verschiedene Maßnahmen ausgelöst
- OEM Input / Austausch
- Bestellung von Teilen / Werkzeugen
- Neuplanung von Umfang / Timing der Base Maintenance
- Detailliertere Inspektion

Hier entsteht ein Informationsvideo für Sie!

Management zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit
HeliService verfügt über eine eigene Management-Organisation zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit (CAMO), welche die Anforderungen der EASA Part-CAMO Vorschriften erfüllt, eine maßgeschneiderte Aufsicht über die EASA Part-145 Instandhaltung bietet, die Verbindung zwischen EASA, dem LBA und dem Helikopterhersteller bezüglich der Helikopterwartung bildet sowie Inspektions- und Upgrade-Arbeitspakete erstellt.
Unser CAMO-Personal verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der von uns betreuten Luftfahrzeuge. Wir verwenden eine intelligente und vollständig integrierte Aircraft Management Software. Das CAME-Dokument (Continuing Airworthiness Maintenance Exposition) bietet umfassende Informationen und Details hinsichtlich unserer Prozesse und Maßnahmen zur Sicherstellung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit.
Wir verwalten Ihre Helikopterflotte proaktiv, indem wir den grundlegenden Inspektionsplan verstehen, HUMS-Daten der Luftfahrzeuge analysieren und Wartungsmöglichkeiten im vorgesehenen Flugplan erkennen, um so die Verfügbarkeit Ihrer Helikopter zu optimieren.
